Glossary

Bodenbildung

Die Bodenbildung, auch als „bottoming out“ oder „Talbildung“ bezeichnet, ist ein technisches Konzept im Investieren. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem der Kurs eines Wertpapiers nach einem längeren Abwärtstrend zu stabilisieren beginnt und eine mögliche Trendumkehr signalisiert. In diesem Zusammenhang sprechen Investierende auch von einem „Boden“ oder einer „Bodenphase“, in der der Kurs …

Bodenbildung Weiterlesen »

MSCI World

Der MSCI World Index ist ein Aktienindex, der von der MSCI Inc. erstellt und verwaltet wird. Er wurde 1969 eingeführt und umfasst aktuell (Stand September 2021) rund 1.650 Unternehmen aus 23 entwickelten Ländern. Der Index deckt etwa 85% der Marktkapitalisierung der entwickelten Welt ab und bietet somit eine umfassende Darstellung großer und etablierter Unternehmen weltweit. …

MSCI World Weiterlesen »

Neobroker

Neobroker sind Finanzunternehmen, die eine innovative und digitale Plattform für den Handel mit Wertpapieren anbieten. Im Gegensatz zu traditionellen Banken oder herkömmlichen Online-Brokern setzen Neobroker auf modernste Technologie, um ihren Kundinnen und Kunden ein benutzerfreundliches, kostengünstiges und zugängliches Investitionserlebnis zu bieten. Die Vorteile von Neobrokern Benutzerfreundliche Apps und Plattformen Eine der größten Stärken von Neobrokern …

Neobroker Weiterlesen »

Nebenwerte

Nebenwerte, auch als Small Caps oder Mid Caps bezeichnet, sind Aktien von Unternehmen, die im Vergleich zu den großen Blue-Chip-Unternehmen niedriger kapitalisiert sind und daher oft in Nebenindizes gelistet werden. Es gibt verschiedene Definitionen dafür, welche Unternehmen als Nebenwerte gelten, aber in der Regel haben sie eine mittlere bis niedrige Marktkapitalisierung. Das Risiko und Potenzial …

Nebenwerte Weiterlesen »

Risiko-Rendite-Verhältnis

Das Risiko-Rendite-Verhältnis ist eine finanzielle Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der erwarteten Rendite einer Anlage und dem damit verbundenen Risiko misst. Es ist ein wichtiges Instrument, um verschiedene Anlageoptionen zu vergleichen und abzuwägen, welche Investition am besten zu den individuellen Zielen und Risikotoleranzen einer Aktionärin bzw. eines Aktionärs passt. Die Bedeutung des Risiko-Rendite-Verhältnisses Für Aktionär/innen …

Risiko-Rendite-Verhältnis Weiterlesen »

Morningstar

Morningstar ist ein unabhängiges Unternehmen, das sich auf Investmentanalysen und Research spezialisiert hat. Es wurde 1984 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chicago, USA. Das Unternehmen ist inzwischen weltweit bekannt und hat Niederlassungen in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland. Morningstar bietet eine breite Palette von Finanzdaten, Forschungsergebnissen und Analysen für Privatanleger/innen und institutionelle Investoren/innen an. Fonds- …

Morningstar Weiterlesen »

Schufa

Die Schufa ist eine private Wirtschaftsauskunftei mit Sitz in Deutschland. Ihr Hauptziel ist es, ihre Vertragspartner – wie Banken, Vermieterinnen, Mobilfunkanbieterinnen und andere Kreditgeberinnen – mit Informationen zu unterstützen, um das Kreditrisiko besser einschätzen zu können. Dazu sammelt die Schufa Daten über Verbraucherinnen und Verbraucher aus verschiedenen Quellen, darunter Kreditinstitute, Versandhäuser und Behörden. Die Rolle …

Schufa Weiterlesen »

Small Cap

Als Aktionär/in oder Investor/in ist es wichtig, eine vielfältige und ausgewogene Strategie zu verfolgen, um langfristig von den Märkten zu profitieren. Eine interessante Möglichkeit, die oft übersehen wird, sind sogenannte „Small Cap“-Aktien. In diesem Blogpost werde ich erklären, was Small Cap beim Investieren bedeutet, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und warum diese Aktienklasse …

Small Cap Weiterlesen »

Untergewichten (Depot)

Das Untergewichten eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse bedeutet, dass es im Portfolio weniger Gewicht hat als in einem Vergleichsindex oder in Relation zu anderen Investitionen. Es ist eine strategische Entscheidung, weniger Kapital in diese Vermögenswerte zu investieren als sie im Verhältnis zu ihrer Gewichtung im Vergleichsmaßstab hätten. Die wichtigsten Punkte zum Untergewichten beim Investieren: 1. …

Untergewichten (Depot) Weiterlesen »

Unterbewertete Aktien

Unterbewertete Aktien sind Aktien, die an der Börse zu einem Preis gehandelt werden, der unter ihrem tatsächlichen Wert liegt. Das bedeutet, dass der Marktpreis der Aktie niedriger ist als der innere Wert des Unternehmens, basierend auf verschiedenen fundamentalen Kennzahlen wie Gewinnwachstum, Cashflow, Buchwert und Dividendenrendite. Die wichtigsten Punkte zu unterbewerteten Aktien beim Investieren: 1. Ursachen …

Unterbewertete Aktien Weiterlesen »