Beim Investieren ist es wichtig, den Zinseszinseffekt zu verstehen, da er langfristig erhebliche Auswirkungen auf die Vermögensbildung haben kann. Eine einfache Methode zur Berechnung des potenziellen Wachstums einer Investition ist die 72er Regel. In diesem Blogpost werden wir ausführlich erklären, was die 72er Regel ist, wie sie funktioniert und wie Aktionär/innen sie nutzen können, um das Potenzial ihrer Investitionen abzuschätzen.
Was ist die 72er Regel?
Die 72er Regel ist eine Faustformel, die Aktionär/innen dabei hilft, das Zeitfenster zu berechnen, das benötigt wird, um eine Investition zu verdoppeln, basierend auf einem bestimmten Zinssatz. Die Regel besagt, dass man den Wert 72 durch den jährlichen Zinssatz teilen muss, um die Anzahl der Jahre zu erhalten, die benötigt werden, um das Investitionskapital zu verdoppeln.
Die Formel der 72er Regel:
Jahre zum Verdoppeln = 72 / jährlicher Zinssatz
Anwendung der 72er Regel für Aktionär/innen
Die 72er Regel bietet Aktionär/innen eine einfache Methode, um das Potenzial ihrer Investitionen abzuschätzen. Hier sind einige Anwendungen der Regel:
- Einschätzung des Zeitrahmens: Aktionär/innen können die 72er Regel verwenden, um den ungefähren Zeitrahmen zu berechnen, der benötigt wird, um ihre Investition zu verdoppeln. Dies kann bei der Festlegung von langfristigen Finanzzielen und der Planung der Anlagestrategie helfen.
- Vergleich von Investitionsmöglichkeiten: Aktionär/innen können die Regel verwenden, um verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu vergleichen. Durch den Vergleich der Zeitrahmen für das Potenzial, das Investitionskapital zu verdoppeln, können sie besser abschätzen, welche Optionen langfristig rentabler sein könnten.
- Bewertung von Renditen: Aktionär/innen können die 72er Regel verwenden, um die erforderliche Rendite zu berechnen, um ihr Kapital innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu verdoppeln. Dies kann bei der Festlegung realistischer Renditeziele und der Auswahl von Anlageinstrumenten unterstützen.
- Bedeutung des Zinseszinseffekts: Die 72er Regel verdeutlicht den Wert des Zinseszinseffekts beim Investieren. Sie zeigt, wie kleine jährliche Renditen im Laufe der Zeit zu erheblichem Wachstum führen können.
Fazit
Die 72er Regel ist eine nützliche Methode für Aktionär/innen, um das Potenzial ihrer Investitionen abzuschätzen. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, den Zeitrahmen zu berechnen, der benötigt wird, um das Investitionskapital zu verdoppeln, basierend auf einem bestimmten Zinssatz. Die Regel kann bei der Planung langfristiger Finanzziele, dem Vergleich von Investitionsmöglichkeiten und der Bewertung von Renditen helfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die 72er Regel eine grobe Schätzung ist und nicht alle Faktoren berücksichtigt. Aktionär/innen sollten weiterhin ihre eigene Due Diligence durchführen und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierten Informationen basieren.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es