Was ist eine Baisse? Eine Baisse bezeichnet einen langfristigen und signifikanten Rückgang der Kurse an einem Finanzmarkt oder in einem bestimmten Sektor. Sie wird auch als „Abwärtstrend“ oder „Bear Market“ bezeichnet. In einer Baissephase sinken die Preise von Wertpapieren kontinuierlich, was zu einer pessimistischen Stimmung unter den Anlegern führen kann.
Ursachen einer Baisse Eine Baisse kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Wirtschaftliche Abschwächung: Eine schwache wirtschaftliche Entwicklung oder eine Rezession kann zu einer Baisse führen. Sinkende Unternehmensgewinne und eine generelle Unsicherheit können die Stimmung der Anleger belasten.
- Politische Unsicherheit: Politische Ereignisse wie Wahlen, politische Konflikte oder politische Entscheidungen können das Vertrauen der Anleger erschüttern und zu einer Baisse führen.
- Zinserhöhungen: Eine straffere Geldpolitik mit höheren Zinsen kann die Kreditkosten erhöhen und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen sowie das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen.
Auswirkungen einer Baisse auf Aktionär/innen Eine Baisse kann erhebliche Auswirkungen auf Aktionär/innen haben, darunter:
- Wertverlust des Portfolios: In einer Baissephase können die Preise von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren erheblich fallen, was zu einem Wertverlust des Portfolios führt.
- Vermindertes Vertrauen: Eine Baisse kann das Vertrauen der Aktionär/innen in den Markt und in bestimmte Unternehmen erschüttern. Dies kann zu Panikverkäufen und weiteren Kursverlusten führen.
- Schwierigkeiten beim Verkauf: In einer Baissephase kann es schwierig sein, Wertpapiere zu verkaufen, da die Nachfrage nach ihnen geringer ist. Aktionär/innen können gezwungen sein, ihre Investitionen zu niedrigeren Preisen zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen oder Liquidität zu erhalten.
Strategien während einer Baisse Während einer Baissephase können Aktionär/innen verschiedene Strategien anwenden, um mit den Herausforderungen umzugehen, darunter:
- Diversifikation: Eine breite Diversifikation des Portfolios kann helfen, das Risiko während einer Baisse zu mindern. Durch die Streuung der Investitionen auf verschiedene Anlageklassen und Sektoren können potenzielle Verluste abgefedert werden.
- Langfristiges Denken: Aktionär/innen sollten während einer Baissephase einen langfristigen Anlagehorizont beibehalten. Historisch gesehen haben sich Märkte von Baissephasen erholt, und Geduld kann belohnt werden.
- Chancen nutzen: In einer Baissephase können sich auch Chancen bieten. Unternehmen mit starken Fundamentaldaten könnten zu attraktiven Preisen gehandelt werden. Aktionär/innen können diese Gelegenheit nutzen, um ihre Positionen zu erweitern.
Fazit Eine Baisse beim Investieren bezeichnet einen langfristigen Rückgang der Kurse an einem Finanzmarkt oder in einem bestimmten Sektor. Sie kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein und hat erhebliche Auswirkungen auf Aktionär/innen. Dennoch können durch eine kluge Strategie, Diversifikation und ein langfristiges Denken die negativen Effekte einer Baisse abgefedert werden. Es ist wichtig, sich während einer Baisse nicht von Panikverkäufen leiten zu lassen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es