Was ist eine Bruttodividende? Eine Bruttodividende ist der Betrag, den ein Unternehmen an seine Aktionär/innen als Gewinnausschüttung auszahlt, bevor Steuern abgezogen werden. Es handelt sich um den Gesamtbetrag der Dividende, den Aktionär/innen erhalten, bevor sie ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen.
Wie funktioniert eine Bruttodividende? Der Prozess der Bruttodividende lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:
- Gewinnverteilung – Nach Abschluss eines Geschäftsjahres ermittelt das Unternehmen seinen Gewinn. Dieser Gewinn wird als Grundlage für die Berechnung der Dividende verwendet.
- Dividendenfestlegung – Das Unternehmen legt den Betrag pro Aktie fest, der als Dividende ausgezahlt wird. Dieser Betrag kann von Jahr zu Jahr variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der finanziellen Leistung des Unternehmens und seiner Dividendenpolitik.
- Ankündigung – Das Unternehmen gibt die Dividendenankündigung bekannt, in der der Betrag der Bruttodividende pro Aktie sowie der Ex-Dividendentag und der Zahlungstermin angegeben werden.
- Ex-Dividendentag – Der Ex-Dividendentag ist der Stichtag, an dem eine Aktie ohne Anspruch auf die Dividende gehandelt wird. Aktionär/innen, die die Aktie vor diesem Tag besitzen, haben Anspruch auf die Dividende.
- Auszahlung – An dem festgelegten Zahlungstermin wird die Bruttodividende an die berechtigten Aktionär/innen ausgezahlt.
Bedeutung der Bruttodividende für Aktionär/innen Die Bruttodividende hat verschiedene Bedeutungen für Aktionär/innen:
- Steuerliche Verpflichtungen – Aktionär/innen müssen ihre Dividendenerträge in der Regel versteuern. Die Bruttodividende gibt ihnen einen Überblick über den Gesamtbetrag der Ausschüttung vor Steuern, so dass sie ihre steuerlichen Verpflichtungen besser planen können.
- Nettoertrag – Nach Abzug der Steuern bleibt den Aktionär/innen der Nettobetrag der Dividende, den sie tatsächlich erhalten. Dieser Betrag kann je nach individuellem Steuersatz variieren.
- Vergleichbarkeit – Die Bruttodividende ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen hinsichtlich der Höhe ihrer Gewinnausschüttungen. Aktionär/innen können Unternehmen anhand ihrer Bruttodividendenrendite bewerten und potenziell attraktive Investmentmöglichkeiten identifizieren.
Fazit Die Bruttodividende ist der Gesamtbetrag, den ein Unternehmen an seine Aktionär/innen vor Steuern ausschüttet. Sie ermöglicht Aktionär/innen einen Einblick in die Höhe der Gewinnausschüttung und erleichtert die Planung ihrer steuerlichen Verpflichtungen. Die Bruttodividende hat auch eine Vergleichsfunktion und kann bei der Bewertung von Unternehmen und der Identifizierung von Investmentchancen hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Aktionär/innen letztendlich den Nettobetrag der Dividende erhalten, nachdem Steuern abgezogen wurden.
Insgesamt spielt die Bruttodividende eine wichtige Rolle im Rahmen der Gewinnausschüttung und sollte bei der Analyse von Aktien und der Entwicklung einer individuellen Anlagestrategie berücksichtigt werden.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es