Beim Investieren in Aktien suchen Aktionär/innen nach verschiedenen Kennzahlen und Indikatoren, um die Rentabilität ihrer Investitionen zu bewerten. Eine wichtige Kennzahl in diesem Zusammenhang sind die Dividenden pro Aktie. In diesem Blogpost werden wir ausführlich erklären, was Dividenden pro Aktie sind, warum sie für Aktionär/innen relevant sind und wie sie berechnet werden.
Was sind Dividenden pro Aktie?
Dividenden pro Aktie ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Dividende ein Unternehmen pro ausgegebener Aktie an seine Aktionär/innen ausschüttet. Es ist eine Möglichkeit für Aktionär/innen, das Verhältnis zwischen den ausgeschütteten Dividenden und der Anzahl der ausgegebenen Aktien zu bewerten.
Die Bedeutung von Dividenden pro Aktie für Aktionär/innen
- Einkommensstrom: Dividenden pro Aktie geben Aktionär/innen Aufschluss darüber, wie viel Dividende sie für jede gehaltene Aktie erhalten. Diese Kennzahl ist wichtig für Anleger/innen, die regelmäßige Einkommensströme aus ihren Investitionen suchen.
- Dividendenwachstum: Durch die Analyse der Veränderungen der Dividenden pro Aktie im Laufe der Zeit können Aktionär/innen das Dividendenwachstum eines Unternehmens beurteilen. Eine Erhöhung der Dividenden pro Aktie im Laufe der Zeit ist ein positives Zeichen, das auf eine starke finanzielle Performance des Unternehmens hinweist.
- Vergleichbarkeit: Dividenden pro Aktie ermöglichen es Aktionär/innen, verschiedene Unternehmen hinsichtlich ihrer Dividendenpolitik zu vergleichen. Auf diese Weise können sie Unternehmen identifizieren, die eine höhere Dividendenrendite bieten oder eine solide Dividendenhistorie haben.
Wie werden Dividenden pro Aktie berechnet?
Die Berechnung der Dividenden pro Aktie ist relativ einfach. Sie erfolgt, indem die Gesamtdividende durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien dividiert wird. Die Formel lautet:
Dividenden pro Aktie = Gesamtdividende / Anzahl der ausgegebenen Aktien
Fazit
Dividenden pro Aktie sind eine wichtige Kennzahl für Aktionär/innen, um das Verhältnis zwischen den ausgeschütteten Dividenden und der Anzahl der ausgegebenen Aktien zu bewerten. Sie dienen als Indikator für den Einkommensstrom und das Dividendenwachstum eines Unternehmens. Aktionär/innen können die Dividenden pro Aktie verwenden, um Unternehmen zu vergleichen und solide Dividendenrenditen zu identifizieren. Es ist jedoch wichtig, weitere Faktoren wie die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und die Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen zu berücksichtigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es