Earnings per share (EPS)

Beim Investieren gibt es zahlreiche Kennzahlen und Metriken, die Anleger/innen nutzen können, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Eine solche Metrik ist das Earnings per Share (EPS). In diesem Blogpost werden wir uns ausführlich mit dem Konzept des Earnings per Share befassen, seine Bedeutung für Aktionär/innen erklären und warum es ein wichtiger Faktor bei der Investitionsentscheidung ist.

Was ist das Earnings per Share (EPS)?

Das Earnings per Share (EPS) ist eine Finanzkennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens auf die ausstehenden Aktien aufteilt. Es gibt an, wie viel Gewinn pro Aktie erwirtschaftet wurde. Das EPS wird in der Regel auf Jahresbasis berechnet und kann quartalsweise oder jährlich veröffentlicht werden. Die Formel zur Berechnung des EPS lautet:

EPS = (Nettogewinn – Dividenden auf Vorzugsaktien) / Durchschnittliche Anzahl der ausstehenden Stammaktien

Die Bedeutung des Earnings per Share für Aktionär/innen

Das Earnings per Share ist für Aktionär/innen von großer Bedeutung, da es verschiedene Informationen über die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens liefert. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Gewinnbeteiligung: Das EPS gibt Aktionär/innen Aufschluss darüber, wie viel Gewinn pro Aktie erwirtschaftet wurde. Es zeigt, wie viel Geld pro Aktie den Aktionär/innen potenziell zur Verfügung stehen könnte.
  2. Vergleichbarkeit: Das EPS ermöglicht den Vergleich der Gewinnentwicklung eines Unternehmens im Laufe der Zeit oder den Vergleich mit anderen Unternehmen in derselben Branche. Dies kann helfen, die finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.
  3. Wachstumspotenzial: Ein steigendes EPS kann auf ein positives Wachstum des Unternehmens hinweisen. Es kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen effizient arbeitet, seine Gewinne steigert und langfristig profitabel ist.
  4. Dividendenausschüttung: Das EPS kann auch Aufschluss über die Fähigkeit eines Unternehmens geben, Dividenden auszuschütten. Unternehmen mit einem hohen EPS haben möglicherweise mehr finanziellen Spielraum, um Dividenden an ihre Aktionär/innen zu zahlen.

Das EPS in der Investitionsentscheidung

Das EPS ist ein wichtiges Instrument bei der Investitionsentscheidung. Es kann als Indikator für die finanzielle Stärke und Rentabilität eines Unternehmens dienen. Bei der Bewertung des EPS sollten jedoch auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. das Branchenumfeld, das Unternehmenswachstum, die Verschuldung und die Zukunftsprognosen.

Investor/innen sollten sowohl das aktuelle EPS als auch die Entwicklung des EPS im Laufe der Zeit analysieren. Ein steigendes EPS kann ein positives Zeichen sein, während ein rückläufiges EPS möglicherweise auf finanzielle Probleme oder eine schlechtere Geschäftsentwicklung hinweist.

Fazit

Das Earnings per Share (EPS) ist eine wichtige Kennzahl, die Aktionär/innen hilft, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es gibt Auskunft darüber, wie viel Gewinn pro Aktie erzielt wurde und kann als Vergleichsmaßstab für andere Unternehmen dienen. Das EPS sollte jedoch nicht isoliert betrachtet werden, sondern in Verbindung mit anderen Kennzahlen und Informationen zur finanziellen Gesundheit und Entwicklung eines Unternehmens.

Aktionär/innen sollten das EPS als Teil ihrer umfassenden Analyse und Investitionsentscheidung berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Anlageportfolio optimal zu gestalten.