Exchange Traded Commodities (ETCs) sind börsengehandelte Wertpapiere, die den Preis von Rohstoffen wie Metallen, Energie, Agrarprodukten oder Edelmetallen widerspiegeln. Sie werden an Börsen gehandelt und ermöglichen es Aktionär/innen, in den Wert von Rohstoffen zu investieren, ohne physische Rohstoffe zu besitzen.
Die Funktionsweise von ETCs
ETCs basieren auf Derivaten, insbesondere auf sogenannten Futures-Kontrakten. Diese Futures-Kontrakte stellen eine Vereinbarung zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Rohstoffs zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft dar. Der ETC bildet den Preis des zugrunde liegenden Rohstoffs durch den Handel mit diesen Futures-Kontrakten ab.
Die Vorteile von ETCs für Aktionär/innen
Der Handel mit Exchange Traded Commodities bietet Aktionär/innen verschiedene Vorteile:
- Diversifikation: ETCs ermöglichen Aktionär/innen den Zugang zu einer breiten Palette von Rohstoffen und ermöglichen somit eine Diversifikation des Portfolios. Durch die Streuung des Risikos auf verschiedene Rohstoffe können potenzielle Verluste reduziert werden.
- Einfache Handelbarkeit: ETCs werden an etablierten Börsen gehandelt und können wie Aktien über reguläre Handelsplattformen gekauft und verkauft werden. Dies macht den Handel mit ETCs einfach und zugänglich.
- Keine Lagerungskosten: Im Gegensatz zum direkten Kauf von physischen Rohstoffen entfallen bei ETCs die Kosten für Lagerung und Transport. Aktionär/innen profitieren somit von einer kostengünstigeren Investitionsmöglichkeit.
Drei Beispiele für Exchange Traded Commodities
Hier sind drei Beispiele für Exchange Traded Commodities, die in unterschiedliche Rohstoffe investieren:
- Xtrackers Physical Gold ETC: Dieser ETC investiert in physisches Gold. Er ermöglicht Aktionär/innen, indirekt von der Wertentwicklung des Goldpreises zu profitieren, ohne tatsächlich Goldbarren kaufen zu müssen.
- WisdomTree Brent Crude Oil ETC: Dieser ETC bildet die Wertentwicklung von Brent Crude Oil ab, einer wichtigen Sorte von Rohöl. Aktionär/innen können somit auf die Preisbewegungen von Rohöl spekulieren, ohne physisches Öl halten zu müssen.
- ETFS Agriculture ETC: Dieser ETC investiert in eine breite Palette von landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Mais, Weizen, Sojabohnen und Zucker. Aktionär/innen haben die Möglichkeit, von den Entwicklungen in der Agrarindustrie zu profitieren.
Fazit
Exchange Traded Commodities (ETCs) bieten Aktionär/innen die Möglichkeit, in den Wert von Rohstoffen zu investieren, ohne physische Rohstoffe zu besitzen. ETCs basieren auf Derivaten und ermöglichen eine einfache und kostengünstige Handelbarkeit. Durch die Diversifikation des Portfolios und den Verzicht auf Lagerungskosten können ETCs eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Rohstoffinvestitionen zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es