Fiat-Währung bezeichnet eine Währung, die ihren Wert nicht durch einen physischen Vermögenswert wie Gold oder Silber erhält, sondern durch das Vertrauen und die Akzeptanz der Menschen. Der Wert einer Fiat-Währung basiert auf dem Glauben, dass die Regierung, die die Währung ausgibt, diese als Zahlungsmittel akzeptiert und dass sie für den Austausch von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden kann.
Die Entstehung von Fiat-Währungen
Die Entwicklung von Fiat-Währungen geht auf das Ende des Goldstandards zurück. Früher wurden Währungen durch einen bestimmten Betrag an Gold oder einem anderen Edelmetall unterstützt. Mit dem Aufkommen von Fiat-Währungen wurde dieser Zusammenhang zwischen Währung und physischem Vermögenswert aufgegeben.
Die Bedeutung von Fiat-Währungen für Aktionär/innen
Fiat-Währungen spielen eine wesentliche Rolle für Aktionär/innen und die Investitionswelt im Allgemeinen. Hier sind einige Gründe, warum Fiat-Währungen für Aktionär/innen von Bedeutung sind:
- Maßstab der Bewertung: Fiat-Währungen dienen als Maßstab für die Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und anderen Investitionen. Der Wert von Vermögenswerten wird in der Regel in Fiat-Währungen angegeben und kann somit von Aktionär/innen verwendet werden, um den Erfolg oder die Performance ihrer Investitionen zu messen.
- Zahlungsmittel: Fiat-Währungen sind das gebräuchlichste Zahlungsmittel in der heutigen Wirtschaft. Aktionär/innen nutzen Fiat-Währungen, um Aktien zu kaufen, Dividenden zu erhalten und andere finanzielle Transaktionen durchzuführen. Das Funktionieren des Investitions- und Handelssystems basiert auf der Akzeptanz von Fiat-Währungen als Zahlungsmittel.
- Einfluss der Geldpolitik: Die Geldpolitik, die von Zentralbanken und Regierungen implementiert wird, beeinflusst Fiat-Währungen und somit auch die Wirtschaft. Entscheidungen über Zinssätze, Geldmenge und andere Faktoren haben Auswirkungen auf den Wert von Fiat-Währungen und können die Investmentlandschaft beeinflussen. Aktionär/innen müssen daher die Entwicklungen in der Geldpolitik beobachten, um informierte Investitionsentscheidungen treffen zu können.
Herausforderungen von Fiat-Währungen
Fiat-Währungen stehen auch vor Herausforderungen und Kritikpunkten. Einige davon sind:
- Inflation: Fiat-Währungen sind anfällig für Inflation, da Regierungen die Geldmenge erhöhen können. Eine hohe Inflation kann den Wert von Fiat-Währungen verringern und die Kaufkraft der Aktionär/innen beeinträchtigen.
- Vertrauen: Fiat-Währungen basieren auf dem Vertrauen der Menschen in die Regierung und das Finanzsystem. Ein Verlust des Vertrauens kann zu einem Zusammenbruch der Währung führen.
Fazit
Fiat-Währungen sind das Fundament des modernen Geldsystems und spielen eine zentrale Rolle in der Welt des Investierens. Als Aktionär/innen müssen wir ihre Bedeutung verstehen, da sie den Wert unserer Investitionen bestimmen und von geldpolitischen Entscheidungen beeinflusst werden. Trotz einiger Herausforderungen haben Fiat-Währungen bisher das weltweite Finanzsystem dominiert und werden voraussichtlich weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es