Free Cashflow

Der Free Cashflow ist eine Finanzkennzahl, die das Geld misst, das ein Unternehmen nach Abzug aller Ausgaben und Investitionen zur Verfügung hat. Er stellt den Cashflow dar, der tatsächlich für Aktionär/innen verfügbar ist und für verschiedene Zwecke genutzt werden kann, wie beispielsweise Dividendenzahlungen, Aktienrückkäufe oder Investitionen in Wachstum.

Die Bedeutung des Free Cashflows für Aktionär/innen

Der Free Cashflow spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung eines Unternehmens und der Entscheidungsfindung von Aktionär/innen. Hier sind einige Gründe, warum der Free Cashflow von großer Bedeutung ist:

  1. Finanzielle Stabilität: Der Free Cashflow zeigt die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens. Ein positiver Free Cashflow bedeutet, dass das Unternehmen mehr Geld generiert, als es ausgibt. Dies deutet auf eine solide finanzielle Grundlage hin und bietet Aktionär/innen ein gewisses Maß an Sicherheit.
  2. Flexibilität und Handlungsspielraum: Ein positiver Free Cashflow gibt einem Unternehmen die Möglichkeit, verschiedene strategische Entscheidungen zu treffen. Es ermöglicht Aktionär/innen, Dividenden zu erhalten oder Aktienrückkäufe durchzuführen, was zu einer Wertsteigerung der Anteile führen kann. Zudem kann der Free Cashflow für Investitionen in Wachstum und Innovation genutzt werden, um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
  3. Messung der Rentabilität: Der Free Cashflow ist ein Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum hinweg einen positiven und wachsenden Free Cashflow aufweist, deutet dies darauf hin, dass es in der Lage ist, seine laufenden Kosten zu decken und einen Mehrwert für Aktionär/innen zu generieren.

Wie wird der Free Cashflow berechnet?

Der Free Cashflow wird in der Regel durch folgende Formel berechnet: Free Cashflow = Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit – Investitionen in Sachanlagen.

Der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit ergibt sich aus dem operativen Cashflow abzüglich der Steuerzahlungen und Veränderungen im Working Capital. Die Investitionen in Sachanlagen umfassen Ausgaben für den Kauf oder die Entwicklung von Vermögenswerten wie Maschinen, Gebäuden oder technologischen Anlagen.

Fazit

Der Free Cashflow ist ein Schlüsselindikator für Aktionär/innen, der die finanzielle Stärke, Flexibilität und Rentabilität eines Unternehmens widerspiegelt. Ein positiver Free Cashflow gibt Aktionär/innen das Vertrauen, dass das Unternehmen in der Lage ist, Geld zu generieren und für verschiedene Zwecke zu nutzen. Bei der Analyse von Unternehmen und der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten ist es daher ratsam, den Free Cashflow als wichtige Kennzahl zu berücksichtigen.