Insiderwissen bezieht sich auf Informationen über ein Unternehmen, die nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich sind und nur einer begrenzten Gruppe von Personen zur Verfügung stehen. Diese Informationen können finanzielle, geschäftliche oder strategische Details umfassen, die erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs oder andere finanzielle Aspekte des Unternehmens haben können. Insiderwissen kann von Personen wie Vorstandsmitgliedern, Führungskräften, Mitarbeitenden, Beratern oder anderen Personen mit engem Bezug zum Unternehmen erlangt werden.
Warum ist Insiderwissen wichtig?
Insiderwissen ist aus verschiedenen Gründen von Bedeutung:
- Informationsvorsprung: Personen mit Insiderwissen haben Zugang zu Informationen, die der breiten Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen. Dadurch haben sie einen Informationsvorsprung und können potenziell bessere Anlageentscheidungen treffen.
- Einfluss auf Aktienkurs: Insiderwissen kann erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs eines Unternehmens haben. Wenn Informationen bekannt werden, die sich positiv oder negativ auf die finanzielle Situation oder die Zukunftsaussichten des Unternehmens auswirken, kann dies zu starken Kursschwankungen führen.
- Regulatorische Bedeutung: Insiderwissen ist in vielen Ländern rechtlich geregelt. Der Handel mit Aktien auf Grundlage von Insiderinformationen ist illegal und kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Rechtliche und ethische Aspekte von Insiderwissen
Der Umgang mit Insiderwissen ist sowohl rechtlich als auch ethisch von großer Bedeutung:
- Rechtliche Aspekte: In den meisten Ländern ist der Handel mit Aktien auf Basis von Insiderinformationen illegal. Es ist strafbar, Insiderwissen zu nutzen, um finanzielle Vorteile zu erzielen. Die Regulierungsbehörden überwachen den Kapitalmarkt und setzen sich für die Verfolgung von Insiderhandel ein.
- Ethische Verantwortung: Der Umgang mit Insiderwissen geht über rechtliche Aspekte hinaus. Es ist auch eine Frage der Ethik und Integrität. Personen mit Insiderwissen haben eine Verantwortung, dieses Wissen vertraulich zu behandeln und es nicht zum eigenen Vorteil oder zum Schaden anderer zu nutzen.
Folgen von Insiderhandel
Der Handel mit Aktien auf Basis von Insiderinformationen kann schwerwiegende Folgen haben:
- Strafrechtliche Konsequenzen: Personen, die wegen Insiderhandels erwischt werden, können mit Geldstrafen, Gefängnisstrafen und anderen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden.
- Vertrauensverlust: Unternehmen, die mit Insiderhandel in Verbindung gebracht werden, können erheblichen Vertrauensverlust bei Aktionär/innen, Investoren und der Öffentlichkeit erleiden. Dies kann den Ruf des Unternehmens schädigen und zu langfristigen negativen Auswirkungen führen.
- Rechtliche Verantwortung: Unternehmen haben die Verantwortung, Insiderwissen zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um den Handel auf Basis dieser Informationen zu verhindern. Sie müssen interne Richtlinien und Kontrollmechanismen implementieren, um sicherzustellen, dass Informationen vertraulich behandelt werden.
Fazit
Insiderwissen spielt eine bedeutende Rolle beim Investieren. Es bezieht sich auf vertrauliche oder nicht öffentlich zugängliche Informationen über ein Unternehmen, die einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben können. Der Handel auf Basis von Insiderinformationen ist sowohl rechtlich als auch ethisch problematisch und kann schwerwiegende Folgen haben. Aktionär/innen sollten sich bewusst sein, dass der faire und transparente Handel eine Grundvoraussetzung für den Kapitalmarkt ist. Eine fundierte Anlageentscheidung basiert auf öffentlich verfügbaren Informationen und einer sorgfältigen Analyse des Unternehmens und des Marktes.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es