Ein Initial Public Offering (IPO) ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen erstmals seine Aktien zum Verkauf für die breite Öffentlichkeit anbietet. Vor dem IPO ist das Unternehmen in der Regel in Privatbesitz, wobei die Aktien nur von einer begrenzten Anzahl von Investoren gehalten werden. Durch den Börsengang wird das Unternehmen zum öffentlichen Unternehmen, und die Aktien können von Aktionär/innen an einer Börse gehandelt werden.
Der Ablauf eines IPOs
Ein IPO beinhaltet mehrere Schritte und Prozesse:
- Vorbereitung: Das Unternehmen arbeitet eng mit Investmentbanken zusammen, um den Börsengang vorzubereiten. Dies beinhaltet die Bewertung des Unternehmens, die Festlegung des Ausgabepreises und die Erstellung des Prospekts, der Informationen über das Unternehmen und das Angebot enthält.
- Roadshow: Das Unternehmen führt eine Roadshow durch, bei der es Investoren überzeugen und für das IPO werben kann. Das Management präsentiert das Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit und seine Wachstumsaussichten potenziellen Investoren.
- Preisfestlegung: Basierend auf dem Feedback von Investoren und den Marktbedingungen legt das Unternehmen zusammen mit den Investmentbanken den endgültigen Ausgabepreis fest. Dies ist der Preis, zu dem die Aktien während des IPOs an die Investoren verkauft werden.
- Erstnotierung: Die Aktien des Unternehmens werden an einer Börse gehandelt und für die breite Öffentlichkeit verfügbar gemacht. Aktionär/innen können Aktien kaufen und damit zu Mitinhabern des Unternehmens werden.
Auswirkungen des IPOs auf Aktionär/innen
Das IPO hat verschiedene Auswirkungen auf Aktionär/innen:
- Liquidität: Durch das IPO wird der Handel mit den Aktien des Unternehmens an einer Börse ermöglicht. Dies erhöht die Liquidität der Aktien, da Aktionär/innen ihre Aktien nun leichter kaufen oder verkaufen können.
- Wertsteigerung: Das IPO kann zu einer Wertsteigerung der Aktien führen, insbesondere wenn das Unternehmen erfolgreich ist und die Nachfrage nach den Aktien hoch ist. In einigen Fällen können Aktionär/innen von beträchtlichen Wertsteigerungen profitieren.
- Einflussnahme: Durch den Börsengang erhalten Aktionär/innen die Möglichkeit, Einfluss auf das Unternehmen auszuüben. Sie können an Hauptversammlungen teilnehmen, abstimmen und so an Entscheidungen des Unternehmens mitwirken.
Risiken und Überlegungen beim IPO
Es gibt auch Risiken und Überlegungen, die Aktionär/innen beim IPO beachten sollten:
- Volatilität: Nach dem IPO können die Aktien des Unternehmens volatil sein. Der Aktienkurs kann Schwankungen unterliegen, da der Markt auf die neuen Informationen und das Interesse der Investoren reagiert.
- Informationsasymmetrie: Aktionär/innen sollten sicherstellen, dass sie über ausreichende Informationen über das Unternehmen verfügen, bevor sie Aktien im Rahmen des IPOs kaufen. Es ist wichtig, den Prospekt und andere verfügbare Informationen sorgfältig zu prüfen, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.
- Langfristige Performance: Die langfristige Performance des Unternehmens nach dem IPO kann variieren. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass der Börsengang oft nur ein Schritt in der Entwicklung des Unternehmens ist, und die tatsächliche Performance kann von den Erwartungen abweichen.
Fazit
Ein Initial Public Offering (IPO) ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen erstmals seine Aktien zum Verkauf für die breite Öffentlichkeit anbietet. Es ermöglicht Aktionär/innen, Aktien des Unternehmens zu erwerben und damit zu Mitinhabern zu werden. Das IPO erhöht die Liquidität, bietet Potenzial für Wertsteigerungen und ermöglicht Aktionär/innen, Einfluss auf das Unternehmen auszuüben. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und Überlegungen im Zusammenhang mit einem IPO zu beachten und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Aktionär/innen sollten den Prospekt und andere verfügbare Informationen sorgfältig prüfen und ihre Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in ein IPO investieren.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es