Die Marktkapitalisierung, auch als Börsenwert bezeichnet, ist der Gesamtwert eines Unternehmens an der Börse. Sie wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien multipliziert wird. Die Marktkapitalisierung ist ein Indikator dafür, wie viel das Unternehmen an der Börse wert ist und wie groß es im Vergleich zu anderen Unternehmen ist.
Die Bedeutung der Marktkapitalisierung für Aktionär/innen
Die Marktkapitalisierung hat verschiedene Auswirkungen und Bedeutungen für Aktionär/innen:
- Größe eines Unternehmens: Die Marktkapitalisierung gibt Aktionär/innen einen Einblick in die Größe eines Unternehmens. Je höher die Marktkapitalisierung, desto größer ist in der Regel das Unternehmen. Dies kann auf die Stärke, den Einfluss und die Marktpräsenz des Unternehmens hinweisen.
- Investitionsentscheidungen: Aktionär/innen können die Marktkapitalisierung verwenden, um ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Kleinere Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung gelten oft als risikoreicher, aber sie können auch ein höheres Wachstumspotenzial haben. Größere Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung werden oft als stabiler und etablierter angesehen.
- Benchmarking: Die Marktkapitalisierung ermöglicht es Aktionär/innen, Unternehmen miteinander zu vergleichen. Sie können Unternehmen ähnlicher Größe oder aus derselben Branche analysieren und Performancevergleiche anstellen. Dies kann bei der Portfoliozusammenstellung und der Auswahl von Investitionsmöglichkeiten hilfreich sein.
- Liquidität: Die Marktkapitalisierung hat auch Auswirkungen auf die Liquidität einer Aktie. Aktien von Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung werden in der Regel häufiger gehandelt und sind leichter zu kaufen oder zu verkaufen. Bei Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung kann die Liquidität geringer sein, was zu erhöhten Handelskosten und geringerer Handelsaktivität führen kann.
Arten von Marktkapitalisierung
Es gibt verschiedene Kategorien von Marktkapitalisierung, die üblicherweise verwendet werden:
- Large Cap: Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung, die in der Regel zu den größten und etabliertesten gehören.
- Mid Cap: Unternehmen mit einer mittleren Marktkapitalisierung, die oft ein gewisses Wachstumspotenzial aufweisen und sich noch in der Entwicklung befinden.
- Small Cap: Unternehmen mit einer niedrigen Marktkapitalisierung, die oft als risikoreicher gelten, aber auch höheres Wachstumspotenzial haben können.
Fazit
Die Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Faktor beim Investieren. Sie ermöglicht es Aktionär/innen, die Größe eines Unternehmens zu bewerten, Investitionsentscheidungen zu treffen, Unternehmen miteinander zu vergleichen und die Liquidität einer Aktie einzuschätzen. Aktionär/innen sollten die Marktkapitalisierung als Teil ihrer Analysen und Strategien berücksichtigen und ihre Investitionsentscheidungen auf fundierten Informationen basieren.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es