Namensaktien sind Aktien, bei denen der Eigentümer (Aktionär/in) namentlich registriert ist. Anders als bei Inhaberaktien, bei denen der Besitz der physischen Aktienurkunde ausreicht, um das Eigentum nachzuweisen, werden bei Namensaktien die Aktionär/innen namentlich in den Unternehmensregistern geführt.
Persönliches Eigentum
- Registrierung im Aktienregister: Bei Namensaktien werden die Namen und persönlichen Informationen der Aktionär/innen in einem speziellen Aktienregister des Unternehmens erfasst. Dadurch wird das Eigentum an den Aktien persönlich und nachweisbar.
- Rechte und Privilegien: Namensaktien bieten Aktionär/innen bestimmte Rechte und Privilegien, wie beispielsweise das Stimmrecht bei Hauptversammlungen, die Teilnahme an Dividendenzahlungen und das Recht auf Informationen über das Unternehmen.
Vorteile von Namensaktien
- Transparenz und Kommunikation: Da das Unternehmen die persönlichen Daten der Aktionär/innen besitzt, kann es direkte Kommunikation herstellen, beispielsweise durch den Versand von Unternehmensinformationen oder Einladungen zur Hauptversammlung. Dies ermöglicht eine effektive und transparente Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den Aktionär/innen.
- Einschränkung des Aktienhandels: Namensaktien können den Handel mit Aktien einschränken, da sie nicht so einfach übertragen werden können wie Inhaberaktien. Dies kann für das Unternehmen von Vorteil sein, da es so besser verfolgen kann, wer die Aktionär/innen sind und möglicherweise eine gewisse Stabilität und Kontinuität gewährleistet.
Hinweis
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Unternehmen heutzutage Inhaberaktien ausgeben, da sie den Handel mit Aktien erleichtern und flexibler gestalten. Namensaktien sind eher selten und werden oft bei kleineren Unternehmen oder in bestimmten Ländern verwendet.
Fazit
Namensaktien bieten Aktionär/innen ein persönliches Eigentum an den Aktien, da ihre Namen und persönlichen Informationen im Aktienregister des Unternehmens erfasst sind. Dies ermöglicht eine transparente Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den Aktionär/innen und kann den Handel mit Aktien einschränken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Namensaktien heutzutage weniger verbreitet sind und die meisten Unternehmen Inhaberaktien ausgeben. Bei Investitionen ist es ratsam, die spezifischen Bedingungen und Rechte der jeweiligen Aktienart zu berücksichtigen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es