Nebenwerte, auch als Small Caps oder Mid Caps bezeichnet, sind Aktien von Unternehmen, die im Vergleich zu den großen Blue-Chip-Unternehmen niedriger kapitalisiert sind und daher oft in Nebenindizes gelistet werden. Es gibt verschiedene Definitionen dafür, welche Unternehmen als Nebenwerte gelten, aber in der Regel haben sie eine mittlere bis niedrige Marktkapitalisierung.
Das Risiko und Potenzial von Nebenwerten
Nebenwerte können ein höheres Risiko aufweisen als große etablierte Unternehmen. Da sie oft weniger bekannt sind und eine geringere Liquidität haben, können ihre Aktienkurse volatiler sein und schneller schwanken. Dies bedeutet, dass das Risiko von Verlusten bei Investitionen in Nebenwerte höher sein kann.
Wachstumspotenzial von Nebenwerten
Trotz des höheren Risikos bieten Nebenwerte auch ein erhebliches Wachstumspotenzial. Viele Nebenwertunternehmen sind noch in einer frühen Wachstumsphase und haben das Potenzial, in Zukunft stark zu expandieren. Da sie oft noch nicht den Bekanntheitsgrad großer Unternehmen haben, können ihre Aktien zu niedrigeren Preisen gehandelt werden, was Anleger/innen die Möglichkeit gibt, frühzeitig in vielversprechende Unternehmen zu investieren.
Unternehmensnähe und regionale Bedeutung
Ein weiterer interessanter Aspekt von Nebenwerten ist ihre Unternehmensnähe und regionale Bedeutung. Viele Nebenwertunternehmen sind in bestimmten Branchen oder Regionen stark verwurzelt. Dies kann bedeuten, dass sie von lokalen wirtschaftlichen Entwicklungen und Trends profitieren können, die für größere Unternehmen möglicherweise weniger relevant sind.
Chancen durch Spezialisierung und Nischenmärkte
Nebenwerte haben oft eine spezialisierte Ausrichtung und sind in Nischenmärkten tätig, die von den großen Konzernen vernachlässigt werden. In diesen Nischenmärkten haben Nebenwerte die Möglichkeit, eine starke Marktposition einzunehmen und von einem begrenzten Wettbewerb zu profitieren.
Diversifikation durch Nebenwerte
Für Aktionär/innen, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, können Nebenwerte eine wertvolle Ergänzung sein. Durch die Investition in Unternehmen mit unterschiedlicher Marktkapitalisierung und Branchenausrichtung kann das Gesamtrisiko des Portfolios reduziert werden. Während große Blue-Chip-Unternehmen oft als Stabilitätsanker dienen, können Nebenwerte das Portfolio mit Wachstumspotenzial und Chancen auf höhere Renditen bereichern.
Fazit
Nebenwerte bieten Aktionär/innen eine interessante und spannende Möglichkeit, in vielversprechende Unternehmen zu investieren, die oft noch nicht im Rampenlicht stehen. Mit ihrem höheren Risiko und gleichzeitigem Wachstumspotenzial können Nebenwerte eine wichtige Rolle in einem diversifizierten Anlageportfolio spielen. Bevor man in Nebenwerte investiert, ist es jedoch ratsam, gründliche Recherchen durchzuführen und das individuelle Risikoprofil zu berücksichtigen. Durch eine fundierte Herangehensweise können Investierende die Chancen und Potenziale von Nebenwerten nutzen, um langfristig von ihren Investitionen zu profitieren.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es