Der Nennwert einer Aktie, auch als Nominalwert oder Paritätswert bezeichnet, ist der ursprüngliche Wert, der einer Aktie zugewiesen wird, als sie ausgegeben wird. Er stellt den Grundbetrag des Eigenkapitals dar, den das Unternehmen für jede ausgegebene Aktie erhält. Der Nennwert wird häufig in der Währung des Landes angegeben, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat.
Die Bedeutung des Nennwerts für Aktionär/innen
Der Nennwert einer Aktie hat verschiedene Bedeutungen und Auswirkungen auf Aktionär/innen:
- Grundlage der Aktienbewertung: Der Nennwert einer Aktie kann als Ausgangspunkt für die Bewertung des Unternehmens dienen. Er gibt einen Hinweis auf den Wert der einzelnen Aktien und hilft bei der Einschätzung des relativen Werts eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen.
- Kapitalstruktur: Der Nennwert einer Aktie spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Kapitalstruktur eines Unternehmens. Er trägt dazu bei, das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital zu definieren und beeinflusst somit die Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens.
- Rechtliche Bedeutung: Der Nennwert einer Aktie hat auch rechtliche Bedeutung. Er legt die Mindestpreisschwelle fest, zu der die Aktie verkauft werden kann. Darüber hinaus kann er Einfluss auf die Ausgabe von Dividenden, Bezugsrechten und anderen Unternehmensaktionen haben.
Unterschiede zwischen Nennwert und Marktwert
Es ist wichtig zu beachten, dass der Nennwert einer Aktie sich vom Marktwert unterscheidet:
- Nennwert: Der Nennwert ist ein fester Wert, der von der ausgebenden Gesellschaft festgelegt wird. Er stellt den anfänglichen Wert der Aktie dar und kann über die Jahre unverändert bleiben.
- Marktwert: Der Marktwert einer Aktie hingegen wird durch Angebot und Nachfrage auf dem freien Markt bestimmt. Er kann über oder unter dem Nennwert liegen und ändert sich kontinuierlich basierend auf verschiedenen Faktoren wie Markttrends, Unternehmensgewinnen und wirtschaftlichen Bedingungen.
Fazit
Der Nennwert einer Aktie ist der feste Wert, der ihr bei der Ausgabe zugewiesen wird. Er hat Auswirkungen auf die Aktienbewertung, die Kapitalstruktur eines Unternehmens und hat auch rechtliche Bedeutung. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nennwert sich vom Marktwert unterscheidet, der durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Aktionär/innen sollten den Nennwert einer Aktie verstehen, um die finanziellen Aspekte einer Investition besser zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es