Penny Stocks sind Aktien von Unternehmen, deren Kurswerte sehr niedrig sind. Es gibt keine einheitliche Definition für den Begriff, aber in der Regel werden Aktien mit einem Wert von unter 5 Euro oder sogar unter 1 Euro als Penny Stocks betrachtet.
Merkmale von Penny Stocks
- Niedriger Kurswert: Penny Stocks zeichnen sich durch einen niedrigen Kurswert aus, der oft im Bereich von wenigen Cent bis einigen Euro liegt. Dies kann sie für Aktionär/innen attraktiv machen, die mit geringem Kapitaleinsatz in den Aktienmarkt einsteigen möchten.
- Geringe Marktkapitalisierung: Unternehmen, deren Aktien als Penny Stocks gehandelt werden, haben in der Regel eine geringe Marktkapitalisierung. Sie sind oft kleinere Unternehmen, die noch in der Entwicklungsphase sind oder mit finanziellen Herausforderungen kämpfen.
- Hohe Volatilität: Penny Stocks sind in der Regel sehr volatil, was bedeutet, dass ihre Kurse stark schwanken können. Dies birgt Chancen für schnelle Gewinne, aber auch das Risiko von Verlusten.
Chancen und Risiken von Penny Stocks
- Potenziell hohe Rendite: Da Penny Stocks niedrig bewertet sind, besteht die Möglichkeit für Aktionär/innen, hohe Renditen zu erzielen, wenn sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt und der Aktienkurs steigt.
- Spekulative Natur: Penny Stocks gelten als spekulative Anlageform, da sie mit höheren Risiken verbunden sind. Es besteht das Risiko von Kursmanipulationen, Betrug und Insolvenz der Unternehmen.
- Eingeschränkte Liquidität: Penny Stocks werden oft an weniger regulierten Börsen oder im außerbörslichen Handel gehandelt. Dies kann zu eingeschränkter Liquidität führen, was bedeutet, dass es schwieriger sein kann, diese Aktien zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Bedeutung von Due Diligence
- Gründliche Recherche: Aufgrund der höheren Risiken ist eine gründliche Recherche und Analyse der Unternehmen, deren Penny Stocks gehandelt werden, unerlässlich. Es ist wichtig, Finanzkennzahlen, Geschäftsmodelle, Wettbewerbsumfeld und das Management-Team zu bewerten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
- Vorsicht vor Pump-and-Dump-Schemen: In der Welt der Penny Stocks gibt es leider auch betrügerische Machenschaften. Aktionär/innen sollten vorsichtig sein, wenn Aktien durch aggressive Werbung oder „heiße Tipps“ stark beworben werden. Pump-and-Dump-Schemen zielen darauf ab, den Preis einer Aktie künstlich zu erhöhen, um sie dann schnell zu verkaufen und Gewinne zu erzielen.
Fazit
Penny Stocks bieten Chancen für hohe Renditen, bergen jedoch auch beträchtliche Risiken. Aktionär/innen sollten sich bewusst sein, dass der Handel mit Penny Stocks mit höheren Volatilität und geringerer Liquidität verbunden ist. Eine gründliche Recherche und sorgfältige Analyse der Unternehmen sind unerlässlich, um das Risiko zu minimieren und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es