Eine Rating-Agentur ist ein Unternehmen, das die Bonität von Emittenten von Schuldtiteln oder anderen Finanzinstrumenten bewertet. Die Hauptaufgabe einer Rating-Agentur besteht darin, die Kreditwürdigkeit und das Ausfallrisiko eines Schuldners einzuschätzen und dies in Form eines Ratings oder einer Bewertung auszudrücken. Rating-Agenturen bewerten sowohl Unternehmen als auch Staaten, Kommunen, Anleihen und andere Finanzprodukte.
Die wichtigsten Rating-Agenturen Es gibt mehrere bedeutende Rating-Agenturen auf globaler Ebene. Zu den bekanntesten gehören:
- Standard & Poor’s (S&P): S&P ist eine der größten Rating-Agenturen und bietet Ratings für Unternehmen, Staaten und Anleihen weltweit an.
- Moody’s: Moody’s ist eine weitere führende Rating-Agentur, die Ratings für verschiedene Finanzinstrumente, einschließlich Unternehmens- und Staatsanleihen, bereitstellt.
- Fitch Ratings: Fitch Ratings bewertet die Bonität von Unternehmen, Staaten und strukturierten Finanzprodukten wie Collateralized Debt Obligations (CDOs).
Die Bedeutung von Rating-Agenturen beim Investieren Rating-Agenturen spielen eine entscheidende Rolle beim Investieren, da ihre Bewertungen Investoren helfen, die Bonität und das Risiko einer Anlage zu bewerten. Die Ratings der Agenturen sind wichtige Informationen, die Anleger/innen bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen können. Sie können helfen, das Kreditrisiko einzuschätzen und das Potenzial für Ausfälle oder Verluste zu minimieren.
Rating-Skalen Rating-Agenturen verwenden Skalen, um ihre Bewertungen auszudrücken. Die Skalen variieren leicht zwischen den Rating-Agenturen, aber sie bestehen in der Regel aus Buchstaben oder alphanumerischen Codes. Beispielsweise verwendet S&P die Skala AAA, AA, A, BBB, BB, B, CCC, CC, C, D, wobei AAA das höchste Rating und D das niedrigste Rating ist.
Kritik an Rating-Agenturen Trotz ihrer wichtigen Rolle sind Rating-Agenturen auch Kritik ausgesetzt. Einige Kritiker argumentieren, dass sie bei der Bewertung von Finanzinstrumenten fehlerhaft sein können und zur Über- oder Unterbewertung von Anlagen führen können. Es wird auch diskutiert, ob es einen möglichen Interessenkonflikt gibt, da Rating-Agenturen von den Emittenten der bewerteten Schuldtitel bezahlt werden.
Die Verwendung von Rating-Agentur-Bewertungen Anleger/innen verwenden Rating-Agentur-Bewertungen als Informationsquelle bei ihren Anlageentscheidungen. Diese Bewertungen können als Hinweis auf die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens oder einer Anleihe dienen und bei der Diversifizierung des Portfolios und der Risikobewertung helfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Rating-Agenturen nicht die alleinige Grundlage für Investitionsentscheidungen sein sollten und dass Anleger/innen auch andere Faktoren wie Marktbedingungen, Unternehmensentwicklung und Risikotoleranz berücksichtigen sollten.
Fazit Rating-Agenturen spielen eine wichtige Rolle beim Investieren, indem sie die Bonität von Unternehmen, Staaten und Finanzinstrumenten bewerten. Ihre Bewertungen sind eine wertvolle Informationsquelle für Investoren, um das Kreditrisiko und die Bonität von Anlagen einzuschätzen. Obwohl Rating-Agenturen Kritik ausgesetzt sind, bleiben ihre Bewertungen ein wichtiger Bestandteil bei Investitionsentscheidungen. Es ist ratsam, die Bewertungen von Rating-Agenturen in Kombination mit anderen Informationen und Analysen zu verwenden, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es