Return on Capital Employed (ROCE) ist eine Kennzahl, die die Rentabilität des investierten Kapitals eines Unternehmens misst. Sie gibt an, wie effektiv ein Unternehmen sein Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Der ROCE wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt.
Die Berechnung des ROCE Der ROCE wird berechnet, indem der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) durch das eingesetzte Kapital (Capital Employed) dividiert wird. Das eingesetzte Kapital wird als Summe des langfristigen Eigenkapitals und der langfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens abzüglich des kurzfristigen Verbindlichkeiten definiert. Die Formel für den ROCE lautet:
ROCE = (EBIT / Capital Employed) * 100
Die Bedeutung des ROCE beim Investieren Der ROCE hat mehrere Bedeutungen und Auswirkungen auf angehende Aktionär/innen:
- Rentabilitätseinschätzung: Der ROCE ermöglicht es Investoren, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Ein höherer ROCE deutet auf eine effiziente Kapitalnutzung und höhere Gewinne hin. Es ist ein Indikator für die Rentabilität einer Investition.
- Vergleichbarkeit: Der ROCE kann verwendet werden, um die Rentabilität verschiedener Unternehmen innerhalb derselben Branche oder über verschiedene Branchen hinweg zu vergleichen. Dies hilft angehenden Aktionär/innen, Unternehmen mit einer besseren Kapitalnutzung und höheren Gewinnen zu identifizieren.
- Effizienzbewertung: Der ROCE hilft auch bei der Bewertung der Effizienz eines Unternehmens bei der Kapitalnutzung. Ein höherer ROCE zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, sein Kapital effektiv zu nutzen, um Gewinne zu generieren.
Interpretation des ROCE Die Interpretation des ROCE hängt von der Branche, den Unternehmensmerkmalen und den Vergleichsdaten ab. Im Allgemeinen gilt jedoch:
- Höherer ROCE: Ein höherer ROCE im Vergleich zu Wettbewerbern oder dem Branchendurchschnitt deutet auf eine effiziente Kapitalnutzung und höhere Rentabilität hin. Es kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen eine Wettbewerbsposition hat und in der Lage ist, attraktive Renditen für die Aktionär/innen zu erzielen.
- Niedrigerer ROCE: Ein niedrigerer ROCE im Vergleich zu Wettbewerbern oder dem Branchendurchschnitt kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, sein Kapital effizient zu nutzen. Es kann auf ineffiziente Prozesse, niedrige Gewinnmargen oder andere Probleme hinweisen.
Zusätzliche Überlegungen zum ROCE Es gibt einige zusätzliche Überlegungen, die bei der Verwendung des ROCE berücksichtigt werden sollten:
- Branchenspezifische Unterschiede: Der ROCE kann stark von Branche zu Branche variieren, da verschiedene Branchen unterschiedliche Kapitalstrukturen und Anforderungen haben. Ein direkter Vergleich zwischen Unternehmen verschiedener Branchen kann daher ungenau sein.
- Historische Entwicklung: Es ist wichtig, die historische Entwicklung des ROCE im Zeitverlauf zu analysieren, um Trends zu identifizieren. Eine stetige Verbesserung des ROCE kann auf eine positive Entwicklung hinweisen, während eine Abnahme auf Probleme hinweisen kann.
- Zusätzliche finanzielle Kennzahlen: Der ROCE sollte als Teil eines umfassenden Set an finanziellen Kennzahlen betrachtet werden. Es ist ratsam, auch andere Kennzahlen wie den Return on Equity (ROE), den Return on Investment (ROI) und den Return on Assets (ROA) zu berücksichtigen, um ein umfassenderes Bild der Rentabilität und Kapitaleffizienz zu erhalten.
Fazit Return on Capital Employed (ROCE) ist eine wichtige Kennzahl beim Investieren, um die Rentabilität und Kapitaleffizienz eines Unternehmens zu bewerten. Es ermöglicht angehenden Aktionär/innen, die Rentabilität verschiedener Unternehmen zu vergleichen und die Effizienz bei der Kapitalnutzung zu bewerten. Der ROCE sollte jedoch im Kontext der Branche und der spezifischen Unternehmensmerkmale interpretiert werden. Es ist wichtig, den ROCE zusammen mit anderen finanziellen Kennzahlen und Informationen zu verwenden, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Newsletter mit Mehrwert

Aktuelle Blogbeiträge
- Geld maximieren – 10 Hacks für kluges Sparen
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Koch Wallstreet
- Was war deine erste Aktie?
- Depot eröffnen – So geht es