Inhalt
ToggleDisclaimer
ETF Grundlagen
ETF-Auswahl – 7 wichtige Kriterien
Kriterium 1 – Fondsvolumen
Als Gegenbeispiel hier der Deka STOXX Europe 50, der auf dem gleichen Index basiert, aber nur eine Größe von € 49 Mio. hat. Der Nachteil? Da weniger Gelder investiert sind, wahrscheinlich also weniger Anleger investieren, kann es für den Betreiber des ETFs schnell unrentabel werden, diesen Aufwand weiter zu betreiben. Sollten neue Gesetzgebungen oder Reportingverpflichtungen erlassen werden, kann dies für kleine Fonds schnell zu einem Problem werden.
Fazit 1 – Fondsvolumen
Möchtest du dauerhaft ETFs besparen oder halten, so solltest du einen Blick auf die Fondsgröße werfen. Hier gilt die Faustregel, je größer der Fonds umso wahrscheinlicher das Fortbestehen. Wenn du also über 20-30 Jahre in einen bestimmten Fonds investieren bzw. investiert bleiben willst, dann gehört dieses Kriterium ganz oben auf deine Liste. Was aber nicht bedeutet, dass nicht auch kleine Fonds seit vielen Jahren oder Jahrzehnten bereits bestehen.
Kriterium 2 – Das Fondsalter
Fazit 2 – Alter
Je älter der Jahrgang, umso besser. Was für das ein oder andere Getränk gilt, gibt dir auch bei ETFs mehr Sicherheit. Das Mindestalter sollte bei 3 Jahren liegen, je älter umso mehr Daten und umso größer sind auch die Fonds in aller Regel (vgl. in Kriterium 1).
Kriterium 3 – Diversifikation
Welt- vs. Länder/Zonen-ETF
Im Bereich Marktallokation kannst du sehen, dass dieser ETF zu 100 % aus deutschen Aktien besteht. Somit hängt dieser Fonds stark von der Entwicklung der deutschen Wirtschaft ab.
Also alles auf Welt?
Hier ist die Gewichtung an US-Aktien mit 60 % etwas niedriger. Schaue also immer zur Sicherheit die genauen Bestandteile der ETFs an. So kann die Kombination aus Länderaufstellung und Historie (also Volatilität und Rendite/Wertentwicklung) für deine Sicherheit ausschlaggebend werden.
Der Sektoren-/Nischen-Faktor
Bei diesem ETF wirst du also profitieren, wenn diese Bereiche in der Zukunft stark zulegen. Aber klar ist auch, dass du dein Risiko damit ganz gezielt auf einen Sektor fokussierst.
Fazit 3 – Diversifikation
Um einen möglichst sicheren ETF zu wählen, solltest du also auf die zugrundeliegende Zusammensetzung der Länder und Sektoren achten. Je breiter du hier aufgestellt bist, umso geringer das Risiko. Gute Auswahlportale für Wertpapiere (vgl. Kriterium 3) helfen dir dabei, die richtigen ETFs mit genau diesen Profilen herauszufiltern.
Kriterium 4 – Replikationsmethode
Fazit 4 – Replikationsmethode
Willst du in deinem Portfolio auf Nummer sicher gehen, so achte vor allem auf physische oder synthetische Replikation. Als Faustregel gilt: Die physische Replikation bedeutet im Zweifelsfall weniger Risiko.
Kriterium 5 – Warum Thesaurierer nichts mit prähistorischen Echsen zu tun haben
- Thesaurierend – alle Dividendenausschüttungen werden einbehalten und in alle Aktien entsprechend der Verteilung im Fonds reinvestiert.
- Ausschüttend – der Name sagt es, du erhältst die Dividenden direkt auf dein Konto wie auch bei Dividendenaktien.
Fazit 5 – Gewinnverwendung
Möchtest du lieber selbst entscheiden, was mit deinem Ertrag passiert, so setze auf ausschüttende ETFs. Bist von einem ETF schon überzeugt und willst direkt vom Zinseszins-Effekt profitieren, dann nimm einen thesaurierenden ETF. Auch ein Mix aus beiden Varianten kann für dein Depot sehr vorteilhaft sein.
Kriterium 6 – TER (Gesamtkostenquote)
Fazit 6 – Total Expense Ratio
Wenn dein Wunsch-ETF über eine niedrige TER verfügt, so kann das das überzeugende Kriterium sein, um „ja“ zu sagen. Falls du beim ETF-Kauf zwischen zwei ähnlichen ETFs wählen musst, dann kann dies ebenso das ausschlaggebende Kriterium sein.
Kriterium 7 – Anteil Finanzdienstleister
Fazit 7 – Anteil Finanzdienstleister
Viele ETFs haben einen sehr hohen Finanzdienstleisteranteil. Begründet liegt dies vor allem auch darin, dass viele Unternehmen aus dieser Branche üppige Dividenden zahlen. Persönlich versuche ich immer, ETFs zu finden, die diesen volatilen Sektor nicht zu stark gewichten. Besonders beim MSCI World solltest du darauf achten, da der Branchenanteil hier bis zu 30 % ausmachen kann, was ein Klumpenrisiko birgt.
Fazit der Auswahlkriterien
Und zu guter Letzt:
Wo habe ich meine ETF-Sparpläne?
Alle meine Sparpläne laufen bei Scalable Broker* über die Flatrate, welche 2,99 € monatlich kostet. Die Flat lohnt sich bereits ab 3 Ordern pro Monat, da eine Order regulär 0,99 € kostet.