Glossary

Abgeltungssteuer

Die Abgeltungssteuer ist eine Form der Kapitalertragsteuer, die auf bestimmte Kapitalerträge erhoben wird. Sie betrifft insbesondere Erträge aus Kapitalvermögen wie Dividenden, Zinsen und Kursgewinne bei Aktienverkäufen. Die Abgeltungssteuer wurde in Deutschland im Jahr 2009 eingeführt und gilt für natürliche Personen, die Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielen. Die wichtigsten Punkte zur Abgeltungssteuer beim Investieren: 1. Steuersatz und …

Abgeltungssteuer Weiterlesen »

Unternehmensanleihe

Eine Unternehmensanleihe ist eine Schuldverschreibung, die von einem Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital aufzunehmen. Es handelt sich dabei um eine Art Kredit, den das Unternehmen von Anleger/innen erhält. Im Gegenzug zahlt das Unternehmen regelmäßig Zinsen an die Anleger/innen und am Ende der Laufzeit den Nennwert der Anleihe zurück. Die wichtigsten Punkte zur Unternehmensanleihe beim Investieren: …

Unternehmensanleihe Weiterlesen »

Tradegate

Tradegate ist eine elektronische Handelsplattform für Wertpapiere, die es Aktionär/innen ermöglicht, Aktien, Fonds, Anleihen und andere Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Es handelt sich um einen multilateralen Handelsplatz, der sowohl von Privatanleger/innen als auch von institutionellen Investoren genutzt wird. Die wichtigsten Punkte zu Tradegate beim Investieren: 1. Definition von Tradegate: Tradegate ist eine elektronische …

Tradegate Weiterlesen »

Versorgungslücke

Eine Versorgungslücke entsteht, wenn die vorhandenen finanziellen Ressourcen, einschließlich des Vermögens und der Altersvorsorge, nicht ausreichen, um die finanziellen Bedürfnisse im Ruhestand oder zu einem bestimmten Zeitpunkt im Leben zu decken. Sie tritt auf, wenn die erwarteten Ausgaben höher sind als die vorhandenen Einkünfte und Vermögenswerte. Die wichtigsten Punkte zur Versorgungslücke beim Investieren: 1. Definition …

Versorgungslücke Weiterlesen »

Vinkulierte Namensaktie

Vinkulierte Namensaktien sind eine spezielle Form von Aktien, die besondere Rechte und Einschränkungen für Aktionär/innen aufweisen. Im Gegensatz zu Inhaberaktien, bei denen der Besitz der Aktie allein entscheidend ist, ist bei vinkulierten Namensaktien die Eintragung des Aktionärs im Aktienregister des Unternehmens erforderlich. Die wichtigsten Punkte zur vinkulierten Namensaktie beim Investieren: 1. Definition der vinkulierten Namensaktie: …

Vinkulierte Namensaktie Weiterlesen »

Volatilität

Volatilität ist ein Maß für die Schwankungsbreite der Preise eines Finanzinstruments. Sie gibt an, wie stark die Preise innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach oben oder unten schwanken. Eine hohe Volatilität bedeutet, dass die Preise schnell und stark schwanken, während eine niedrige Volatilität auf eine geringere Schwankungsbreite hinweist. Die wichtigsten Punkte zur Volatilität beim Investieren: 1. …

Volatilität Weiterlesen »

Umsatz

Der Umsatz, auch als Umsatzerlös oder Umsatzertrag bezeichnet, ist die Gesamtsumme der Einnahmen, die ein Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen erzielt. Es handelt sich dabei um den Geldbetrag, den das Unternehmen von seinen Kunden für den Verkauf seiner Waren oder Dienstleistungen erhalten hat. Die wichtigsten Punkte zum Umsatz beim Investieren: 1. Definition …

Umsatz Weiterlesen »

Übergewichten (Depot)

Wenn von Übergewichten im Zusammenhang mit einem Investmentdepot gesprochen wird, bedeutet dies, dass bestimmte Aktien oder Anlageklassen im Portfolio im Vergleich zu ihrer Marktkapitalisierung oder Gewichtung im Referenzindex überproportional vertreten sind. Aktionär/innen entscheiden sich bewusst dafür, mehr Kapital in bestimmte Aktien zu investieren als es der ursprünglichen Gewichtung im Markt entsprechen würde. Die wichtigsten Punkte …

Übergewichten (Depot) Weiterlesen »

Turnaround-Aktien

Turnaround-Aktien sind Aktien von Unternehmen, die sich in einer schwierigen finanziellen oder operativen Situation befinden. Sie haben in der Vergangenheit schlechte Geschäftsergebnisse erzielt oder mussten möglicherweise sogar Insolvenz anmelden. Investoren, die in Turnaround-Aktien investieren, setzen darauf, dass das Unternehmen seine Probleme überwinden und wieder zu profitablen Geschäften zurückkehren wird. Die wichtigsten Punkte zu Turnaround-Aktien: 1. …

Turnaround-Aktien Weiterlesen »

Transaktionskosten

Transaktionskosten sind Kosten, die bei der Durchführung von Finanztransaktionen entstehen. Sie umfassen Gebühren und Provisionen, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallen. Transaktionskosten können sowohl bei Aktien- als auch bei anderen Finanzinstrumenten anfallen und variieren je nach Handelsplattform, Broker oder Finanzinstitut. Die wichtigsten Punkte zu Transaktionskosten: 1. Definition von Transaktionskosten: Transaktionskosten …

Transaktionskosten Weiterlesen »